Espresso Martini Cocktail – Geschichte, Rezept & Kölsche Koks
Der Espresso Martini gehört heute zu den modernsten Klassikern der Cocktailwelt. Erfunden wurde er im London der 1980er Jahre vom gefeierten Barkeeper Dick Bradsell. Im Jahr 1983 servierte er den Drink in der berühmten Soho Brasserie, nachdem ein Model sich einen Cocktail mit den Worten „something to wake me up and then f**k me up“ wünschte.
Ursprünglich trug der Drink den Namen Vodka Espresso. Seine Rezeptur besteht aus frisch gebrühtem Espresso, Vodka, Kaffeelikör und einem Schuss Zuckersirup. Durch kräftiges Shaken entsteht die typische samtige Crema, die das Glas krönt. Traditionell wird der Espresso Martini mit drei Kaffeebohnen garniert. Diese stehen für Gesundheit, Wohlstand und Glück.
Schon wenige Jahre nach seiner Erfindung war der Espresso Martini in den Bars Londons nicht mehr wegzudenken. Heute gilt er weltweit als Ikone unter den Cocktails. Besonders seit den frühen 2020er Jahren erlebt er ein großes Revival, angetrieben von der internationalen Kaffeekultur, dem Craft-Cocktail-Trend und seiner perfekten Inszenierung auf Social Media.
Mit Kölsche Koks bringen wir diesen ikonischen Drink auf die nächste Stufe. In nur einer Flasche vereinen wir alle Zutaten, die einen perfekten Espresso Martini ausmachen. So könnt ihr den Cocktail jederzeit zubereiten, ohne einzelne Komponenten kaufen oder abmessen zu müssen. Und so einfach geht’s – stilvoll, unkompliziert und mit echter kölscher Lebensfreude:
1. Grobe Eiswürfel in einen Shaker füllen
2. Kölsche Koks in den Shaker mit den Eiswürfeln dazugeben
3. Deckel drauf und kräftig shaken
4. In ein Martini- oder Shotglas füllen und optional mit Kaffeebohnen garnieren
5. Genießen!